Klinische Psychologie

In einer Belastungssituation leiden Stimmung, Antrieb und Leistungsfähigkeit und manchmal ist Veränderung alleine nur schwer zu bewirken.

Im psychologischen Gespräch kann Entlastung geschaffen, können Probleme und Hindernisse identifiziert und ein individueller Umgang gefunden werden.

Indikationen für eine gesprächspsychologische Unterstützung können sein:

  • berufliche Belastung, Probleme mit KollegInnen, Stress
  • familiäre Konflikte
  • soziale Probleme
  • Selbstreflexion und Optimierung
  • Wunsch nach mehr Lebensqualität
  • Persönlichkeitsreifung
  • Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • depressive, ängstliche und zwanghafte Symptome
  • psychosomatische Beschwerden
  • Schmerz
  •  Trauer
  • Erlernen von Entspannungstechniken
  • Stressmanagement
  • Neuorientierung
  • Krankheitsbewältigung

Gesundheitspsychologie

In der Gesundheitspsychologie geht es in erster Linie um die Prävention bzw. die Entwicklung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen, wie zum Beispiel:

  • Lebensstilveränderung
  • Raucherentwöhnung