Derzeit ist eine Kostenrückerstattung von den Krankenkassen nur bedingt für neuropsychologische Diagnostik möglich, hierfür brauchen sie einen Überweisungsschein bzw. eine ärztliche Zuweisung.
Für klinisch-psychologische und neuropsychologische Behandlung ist leider keine Kostenrückerstattung von den Krankenkassen möglich. In Einzelfällen und mit Begründung übernehmen Zusatzversicherungen möglicherweise einen Teilbetrag.
Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung oder Zahlschein und kann auch in zusammengefasster Form absolviert werden.
Zu Beginn findet ein Erstgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Indikationsklärung statt, Frequenz und Dauer der Behandlung hängt dabei von der vorliegenden Belastung oder Diagnose ab.
Eine neuropsychologische Diagnostik umfasst in der Regel eine ca. 2- bis 2 1/2-stündige Testung mit Papier-Bleistift-Aufgaben oder computerunterstützter Vorgabe. Diese Einheit kann aber auch auf 2 oder mehr Termine (je nach Fragestellung und Belastbarkeit) aufgeteilt werden.
Bitte kontaktieren Sie die jeweilige Teamkollegin zur Terminvereinbarung und Klärung der Rahmenbedingungen.